Januar 4, 2023

Web Push: Der ultimative Guide zu Push-Nachrichten im Browser 💪

Lesezeit ungefähr 9 min
computer setup mit web push nachricht

Push-Mitteilungen kennen Sie vielleicht von Smartphone oder Tablet: Die kurzen Pop-up-Nachrichten informieren Nutzer:innen über diverse Neuigkeiten, Sonderangebote oder Transaktionen. Doch wussten Sie, dass Sie Push-Nachrichten auch über Ihren Web Browser versenden können?

Wir erklären Ihnen, wie sich Web-Push-Benachrichtigungen von anderen Push-Nachrichten unterscheiden und warum sie sich besonders gut für Ihr Marketing eignen.

📩 Was sind Web-Push-Benachrichtigungen?

Web-Push-Benachrichtigungen sind kurze Benachrichtigungen, die sich als Pop-up auf dem Display oder Monitor öffnen. Sie werden manchmal auch Browser Push oder Web Push Notifications genannt. Web-Push-Nachrichten können in allen wichtigen Browsern, darunter Chrome, Firefox, Opera und Safari, angezeigt werden. Generell unterstützen fast alle Geräte Web-Push-Nachrichten. Das heißt, Nutzer:innen können die Mitteilungen sowohl auf PC und Mac als auch auf ihrem Android-Gerät erhalten. Lediglich Apple iOS hat bisher auf sich warten lassen – doch das soll sich bald ändern

Abonnent:innen können Web Push Notifications auch dann erhalten, wenn Sie sich nicht auf Ihrer Website befinden, sondern nur den Browser geöffnet haben.

Drei Arten von Push-Nachrichten

Neben Web Push gibt es auch Mobile- und In-App-Push-Nachrichten. Mobile-Push-Benachrichtigungen erscheinen in der Nachrichtenleiste oder auf dem Sperrbildschirm von Mobilgerätenutzer:innen, In-App-Push-Mitteilungen innerhalb einer gerade verwendeten App.


Eine Web-Push-Nachricht ist in der Regeln wie folgt aufgebaut:

  1. Überschrift: Der Titel Ihrer Nachricht oder der Name Ihres Unternehmens.
  2. Text: Die eigentliche Nachricht. Halten Sie den Text kurz, damit der Browser ihn nicht abschneidet. 
  3. Bild: Kann optional hinzugefügt werden.
  4. Link: Ein Link zu Ihrer Website oder Landingpage, zum Beispiel zu Ihrem Online Shop.
  5. CTA (Call to Action) Button: Eine Handlungsaufforderung
  6. Unternehmenslogo 

Bei der App-Entwicklung ist es heute selbstverständlich, Push-Benachrichtigungen einzusetzen. Die Web-Variante über den Browser findet dagegen noch relativ wenig Beachtung. Das ist vergebenes Potential, denn sie kann ein wirkungsvolles und attraktives Marketing-Instrument mit traumhaften Klickraten sein! Im Folgenden schauen wir uns an, warum es für Sie Sinn machen kann, auf Web Push zu setzen.

Hier erfahren Sie, was Sie zum Thema Push-Nachrichten wissen sollten.

✅ Warum sollte ich Web-Push-Nachrichten verschicken? Vorteile und Ziele 

Web-Push-Nachrichten sind sehr kurz und beinhalten oft nur einen einzigen Satz. Klassische E-Mail Newsletter hingegen bieten jede Menge Platz für mehrere Textpassagen und Bilder. Eine berechtigte Frage lautet deshalb: Lohnt sich Web Push Marketing überhaupt? Kurz gesagt: Ja! Warum genau, schauen wir uns in diesem Abschnitt an.

Leads generieren

Ein entscheidender Vorteil von Web Push Notifications ist, dass Sie damit Personen ansprechen können, die weder ihre E-Mail-Adresse noch andere Kontaktdaten mit Ihnen geteilt haben. Sobald jemand auf Ihre Website kommt und dem Erhalt von Web-Push-Mitteilungen zustimmt, können Sie ihm oder ihr Marketing-Botschaften senden. So können Sie schnell und unkompliziert Leads generieren und holen potentielle Kund:innen direkt am Anfang Ihrer Kundenreise ab.

Übrigens: Web-Push-Nachrichten können Klickraten von 12-18% erreichen, Newsletter im Schnitt 3-6%.

Tipp: Web-Push-Nachrichten können Sie gut in Ihren Lead-Nurturing-Prozess einbauen.

Kund:innen binden

Wenn Ihre Website-Besucher:innen bereits zum Kundenstamm zählen, können Sie diese mittels Web-Push-Nachrichten noch stärker an Ihr Unternehmen binden. Mit personalisierten Angeboten, exklusiven Rabatten oder nützlichen Tipps können Sie dafür sorgen, dass es nicht bei einem einmaligen Kauf bleibt. Außerdem steigern Sie damit Ihre Brand Awareness.

Umsatz steigern

Richtig eingesetzt, können Web-Push-Nachrichten Ihren Umsatz kräftig ankurbeln. Mit Rabattgutscheinen und Produktempfehlungen können Sie Leads und Kund:innen direkt in Ihren Online Shop locken und somit Ihre Conversion Rate erhöhen. Und selbst, wenn Ihre Web Push Messages erst einmal “nur” der Kundenbindung dienen – langfristig gesehen werden sich zufriedene Kund:innen auch positiv auf Ihren Umsatz auswirken.

Web Push vs. Mobile Push

Web Push Notifications können Ihnen also bei der Neukundenakquise und der Pflege von Kundenbeziehungen helfen. Aber können Mobile-Push-Nachrichten das nicht auch? Im Folgenden schauen wir uns an, wie sich Web und Mobile Push voneinander unterscheiden.

Um Mobile Push nutzen zu können, müssen Sie eine eigene App besitzen, beispielsweise für Ihren Online Shop. Das ist bei kleineren Unternehmen eher selten der Fall. Für Web Push hingegen brauchen Sie nur eine eigene Website. Deshalb eignet sich dieser Typ Push-Benachrichtigungen gut für KMU. Und selbst, wenn Sie eine eigene App besitzen, müssen Nutzer:innen diese zunächst installieren. Dieser Schritt bleibt Ihnen mit Web Push erspart, denn wie bereits erwähnt, funktionieren Web Push Notifications auf allen gängigen Browsern und (fast) allen Geräten.

Ein weiterer Vorteil, den Web Push im Vergleich zu Mobile Push hat, ist, dass bei ersterer Variante Nutzer:innen dem Erhalt von Push-Nachrichten aktiv zustimmen müssen (Opt-in). Bei Mobile Push ist es hingegen meist so, dass Apps den Versand von Push-Nachrichten standardmäßig erlauben und Nutzer:innen diese per Opt-out abbestellen müssen, wenn Sie sie nicht erhalten wollen.

Dadurch, dass Nutzer:innen für Web Push Notifications Ihr Einverständnis geben müssen, gehen Sie sicher, dass diese auch wirklich Nachrichten von Ihnen erhalten möchten. Push-Nachrichten, die sich ungefragt aufs Display schieben, können hingegen schnell nerven und hinterlassen dann keinen guten Eindruck. Für professionelles Push-Nachrichten-Marketing eignet sich deshalb Web Push am besten.

Web-Push-Nachrichten können Sie auch sehr gut bei Ihrem CRM unterstützen.

💡 So funktioniert Web Push

Jetzt, wo Sie über die Vorteile und Ziele von Web-Push-Nachrichten Bescheid wissen, wird es Zeit, ins Detail zu schauen. Als nächstes zeigen wir Ihnen deshalb, wie Web Push genau funktioniert und wie auch Sie Push-Nachrichten versenden können.

Aus Nutzersicht sind Web-Push-Mitteilungen ganz simpel: Beim Besuch einer Website erscheint meist ein Pop-up, in dem Nutzer:innen gefragt werden, ob Sie Push-Benachrichtigungen von dieser Seite erhalten möchten. Klicken sie auf “ja”, sind diese Nutzer:innen nun Abonnent:innen. Sollte es kein Pop-up geben, können sich Nutzer:innen auch per Klick auf das Schloss-Symbol in ihrer Browser-Zeile für Web Push anmelden. 

Hinweis: Nutzer:innen können Push-Nachrichten in ihren individuellen Browser-Einstellungen blockieren.

Prinzipiell kann jede öffentliche Website Web Push Notifications anzeigen. Sollten Sie also eine eigene Unternehmens-Website haben, steht Ihrem Web Push Marketing nichts mehr im Wege. Wenn Sie sich für den Versand von Web-Push-Nachrichten interessieren, haben Sie drei Möglichkeiten:

Push-Nachrichten-Tool

Der einfachste Weg, Web-Push-Nachrichten zu verschicken, ist der Versand über ein professionelles Tool. Davon gibt es mittlerweile jede Menge – und viele davon sind völlig kostenlos! In unserem Vergleich haben wir 7 der besten Push-Nachrichten-Tools unter die Lupe genommen.

Die meisten Tools haben mehr zu bieten als nur einen einfachen Web Push Service. Viele erlauben es Ihnen zum Beispiel, Ihre eigenen Push-Nachrichten zu gestalten, automatisierte Push-Benachrichtigungen einzurichten – Stichwort Marketing Automation – und die Performance Ihrer Push-Kampagnen einzusehen. Ein spezialisiertes Tool ist daher die beste Wahl, wenn Sie professionelles Push-Nachrichten-Marketing betreiben wollen.

Push-Nachrichten-Plugin für Ihr CMS

Die meisten Anbieter von Web Push Services bieten auch Plugins an, mit denen Sie das Tool mit Ihrem CMS – beispielsweise WordPress – verknüpfen können. 

Push API 

Sie können auch Ihre eigene Integration konfigurieren, und zwar mittels Javascript APIs, die unter anderem von Mozilla Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge zur Verfügung gestellt werden. Dafür benötigen Sie jedoch eine eigene App sowie ein eigenes Entwicklerteam. 


👍 5 Beispiele für gelungene Web Push Notifications

Web-Push-Nachrichten sind zwar kurz und bündig, können aber sehr wirkungsvoll sein. Wir haben Ihnen 5 Beispiele für gelungene Web Push Notifications zusammengestellt, die Sie direkt nachmachen können.

1. Personalisierte Angebote

Web Push eignet sich hervorragend dafür, Ihren Abonnent:innen personalisierte Angebote zu schicken. Dazu verfolgen Sie am besten die Aktivitäten Ihrer Kund:innen – vergangene Käufe, besuchte Seiten und Produkte auf dem Merkzettel – und erstellen darauf basierend passende Produktvorschläge. Das kann Ihrem Umsatz einen kräftigen Boost verpassen.

Eine weitere Idee ist, Kund:innen mit Web-Push-Nachrichten an Produkte in Ihrem Warenkorb zu erinnern oder Ihnen zum Geburtstag Glückwünsche zu schicken. Mit den meisten Web Push Tools können Sie solche Nachrichten sogar automatisiert verschicken.

Auch E-Mails eignen sich gut dafür, Ihren Kund:innen Geburtstagswünsche zu schicken und Warenkorbabbrecher:innen zurückzuholen.

2. Neue Produkte

Sie haben tolle neue Produkte in Ihr Sortiment aufgenommen, oder bietet eine neue Dienstleistung an? Dann informieren Sie Ihre Abonnent:innen doch via Web Push darüber! Betten Sie am besten noch einen Link zum entsprechenden Produkt ein, damit Ihre Kund:innen mit nur einem Klick auf die Produktseite gelangen.

3. Sales und Sonderangebote 

Vor allem zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Black Friday oder Valentinstag kommen Web-Push-Nachrichten, die auf Rabatte und Sonderangebote aufmerksam machen, gut an. Mit einem Rabattcode und einem Link zu Ihrem Online Shop motivieren Sie bestimmt einige Kund:innen zum Kauf.

Sie schicken Ihren Kund:innen lieber weihnachtliche E-Mails? Dann sollten Sie sich unseren Artikel mit Tipps rund um die perfekte Weihnachtsmail-Vorlage einmal näher anschauen.

4. Hilfreicher Content

Nicht alle Web-Push-Nachrichten müssen direkt darauf abzielen, den Umsatz zu erhöhen. Stattdessen können Sie auch gut zur Förderung von Kundenbeziehungen genutzt werden. Wenn Sie zum Beispiel hilfreiche Blog-Artikel oder Whitepaper haben, können Sie diese in einer Push-Nachricht verlinken. 

5. Kundenumfragen

Qualitativ hochwertiges Kunden-Feedback kann Gold wert sein. Per Web-Push-Mitteilung können Sie Ihre Abonnent:innen zu Umfragen einladen. Damit auch möglichst viele Kund:innen daran teilnehmen, können Sie ihnen ein Incentive anbieten, beispielsweise einen Gutschein, und auch dieses bereits in der Push-Nachricht ankündigen.


🚀 Fazit: Ergänzen Sie mit Web Push Ihren Marketing-Mix 

Um das volle Potential von Web-Push-Nachrichten auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, diese in einen umfassenden Marketing-Mix zu integrieren. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Web Push mit weiteren Marketing-Kanälen wie E-Mail, SMS, Social Media (insbesondere WhatsApp) und Live Chat verbinden. Denn so stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihren Leads und Kund:innen kanalübergreifend kommunizieren und all Ihre Zielgruppen erreichen.

Der Newsletter für Marketing Fans
Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail Marketing erhalten.
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Sind Sie bereit, Ihr Marketing-Zen zu finden?

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitstag völlig stressfrei verläuft, mit einer Lösung, die nur für Sie entworfen wurde.

Kostenloser Start