Juni 23, 2022

Der Sommer ist da: Starke Newsletter-Kampagnen in der Urlaubszeit 🏖️

Lesezeit ungefähr 6 min

Die Urlaubszeit ist ein idealer Zeitpunkt für starke Newsletter-Kampagnen. Der Sommer birgt jedoch im Gegensatz zum Rest des Jahres einen Nachteil: Das gefürchtete Sommerloch. Viele Unternehmen sorgen sich zu dieser Jahreszeit um Umsatzverluste und eine schlechtere Kundenbindung. Wie Sie dies umgehen und die Urlaubszeit zu Ihrem Vorteil nutzen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

☀️ Sommerzeit ist Urlaubszeit

Endlich ist der Sommer da – und mit dem Sommer beginnt auch die lang ersehnte Urlaubszeit. Viele Menschen gönnen sich im Sommer eine Auszeit vom anstrengenden Arbeits- und Familienalltag und fahren in den Urlaub. Mit Einsetzen des schönen Wetters verlagert die Mehrheit ihre Aktivitäten nach draußen ins Freie. Somit beginnt auch die Phase, in der weniger Zeit online verbracht wird. Dass das Wetter einen großen Einfluss auf die Erfolgs-Performance nimmt, ist kein Geheimnis.

Mit Urlauben und Aktivitäten im Freien werden weniger E-Mails geöffnet, Onlineshops werden weniger häufig besucht und die Interaktion mit Ihnen als Versender sinkt zum Teil stark. Wir empfehlen Ihnen, sich die ruhige Zeit in den E-Mail Postfächern zu Nutze zu machen und frühzeitig an starken Sommer-Kampagnen zu arbeiten, die Ihre Empfänger:innen begeistern werden. Um erfolgreiches E-Mail Marketing in der beliebtesten Urlaubszeit von Juli bis September zu betreiben, ist es wichtig, nicht in alte Muster zu verfallen und im Sommerloch zu landen.

Fast jedes Mailing kann in einen sommerlichen Kontext eingebunden werden und einen wahren Mehrwert für Ihre Empfänger:innen während der Sommer- und Urlaubszeit bieten. Genau das sollte ihr Fokus werden: Überzeugen Sie Ihre Abonnent:innen, dass Ihr Newsletter ihnen einen Mehrwert während des Sommers verschafft und in einem klaren Kontext zum Sommer und der Urlaubszeit steht. Nur dann kann es Ihnen gelingen, die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger durch das Sommerloch zu tragen.

😎 6 Tipps für starke Sommer-Newsletter

Zugegebenermaßen ist es besonders in der Urlaubszeit schwer, Empfänger:innen zu erreichen. Das Sommerloch ist jedoch kein Muss. Mit den folgenden 6 Tipps gelingt es Ihnen sicher, starke Sommer-Newsletter zu erstellen und verschicken.

1. Sommer, Sonne, Strand und Meer – Die Urlaubszeit im Fokus

Das Thema rund um den Sommer und den Urlaub sollte in jedem Ihrer Sommer-Newsletter aufgegriffen werden. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um Urlaubstipps, eine neue Kollektion oder leckere Sommer-Rezepte handelt: Hauptsache der Sommer und die Urlaubszeit stehen im Fokus. Ihre Empfänger:innen werden nur dann auf Ihren Newsletter eingehen, wenn Sie einen wahren Nutzen daraus ziehen können. Und das geschieht am besten durch sommerliche Themen und Aktionen.

Tipp: Eine Versandapotheke oder Drogerie könnte im Sommer eine Liste an medizinischen Reise-Essentials zur Verfügung stellen, während der Einzelhandel mit leckeren Grill-Rezepten punktet. Eine Baufirma gibt Tipps zur Abkühlung in den eigenen vier Wänden und der Baumarkt stellt die Basics für eine Pool-Party vor. Es ist ganz egal, in welcher Branche Sie tätig sind – ein sommerlicher Kontext lässt sich immer schaffen. Auf diesen sollten sie keinesfalls verzichten. Empfänger:innen erwarten stets passende und relevante Mailings.

Depot bewirbt im Newsletter eine sommerliche Deko-Kollektion.

2. Sommerliche Betreffzeilen: Aller Anfang ist schwer

Die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnent:innen beginnt schon im Newsletter-Betreff. Wenn dieser nicht aussagekräftig und interessant genug ist, dann wird Ihr Newsletter auch nicht gelesen, geschweige denn überhaupt geöffnet. In der Urlaubszeit erschwert sich dieser Faktor noch einmal. Individualisierte Betreffzeilen mit persönlicher Anrede im sommerlichen Kontext sind daher von hoher Bedeutung. Sprechen Sie Ihre Empfänger:innen direkt an und machen Sie sie neugierig auf den Newsletter-Inhalt.

Auch hier gelten die allgemein bekannten Vorgaben zu Betreffzeilen: kurz und knackig, weniger ist mehr. Lassen Sie sich von folgenden Betreffzeilen-Ideen inspirieren:

  • Haben Sie bereits Ihren Urlaub gebucht, Frau Meier?
  • Herr Schmidt, das sind die besten Urlaubsziele für Sie!
  • Die perfekte Grill-Party mit deinem neuen Outfit, Anna!
  • Sommer, Sonne, Strand und SALE – exklusive Angebote für dich, Tom!
  • Vergessen Sie dies nicht in Ihren Koffer zu packen, Frau Müller!

3. Sommer-Sales für umsatzsteigernde Erfolge

Da die Umsätze im Sommer niedriger sind, ist es sinnvoll, Ihren Kund:innen Kaufanreize zu schaffen. Was gäbe es da Besseres als Gutscheine, Rabattaktionen oder einen großen Sommer-Sale? Verpacken Sie auch diesen Sale in einen sommerlichen Kontext. Ihre Kund:innen freuen sich sicher über ein tolles Angebot oder Gewinnspiel, von dem sie in der Sommerzeit profitieren können.

Sandalen, Bademode, Outdoor-Spielzeug: myToys präsentiert diverse Sommer-Produkte im Newsletter und fügt gleich noch einen Rabattgutschein an.

4. Timing in der Sommerzeit

Der richtige Versandzeitpunkt ist ohnehin ein komplexes Thema. Kund:innen in der Sommerzeit zu erreichen ist noch einmal schwieriger. Dabei ist es völlig irrelevant, ob Sie sich im B2B oder B2C Geschäft befinden – in der Urlaubszeit gibt es in allen Branchen Auswirkungen auf die Klick- und Öffnungsraten. Während Kund:innen Zuhause mit anderen Dingen beschäftigt sind, als E-Mails zu lesen, fehlt im B2B Bereich während der Urlaubszeit das Personal, um alle E-Mails effizient abzuarbeiten.

Wie umgehen Sie diese Hürden also? Zum einen können Sie sich an gängigen Versandzeitpunkten orientieren. Versuchen Sie logisch zu schlussfolgern, wann Ihre Newsletter wohl am ehesten geöffnet werden könnten. Im B2B Bereich liegt dieser Zeitraum zwischen 10 und 12 sowie 14 und 17 Uhr. Im B2C Bereich werden Zeiten in den frühen Morgenstunden zwischen 7 und 9 Uhr sowie am Abend zwischen 19 und 22 Uhr empfohlen.

Die Sommerzeit ist eine flexible Zeit mit vielen freien Tagen und Urlaub. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass Ihre Newsletter auch außerhalb dieser Zeiten geöffnet werden. In der Sommerzeit bietet es sich daher an, A/B-Tests durchzuführen, um den idealen Versandzeitpunkt zu finden. Diese Zeit bietet einen gewissen Spielraum für Experimente, von denen sie nur profitieren können.

Worauf Sie im B2B E-Mail Marketing noch achten sollten, erfahren Sie in unserem ausführlichen Blog-Artikel.

5. Sommerliches Newsletter-Design für überzeugende Kampagnen

Selbstverständlich macht auch ein sommerliches Newsletter-Design etwas her und zieht die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger:innen auf sich. Arbeiten Sie daher mit fröhlichen, hellen und sommerlichen Farben wie gelb und blau, was zum Beispiel die Sonne oder das Meer symbolisiert.

Auch Bilder im sommerlichen Kontext sind für Urlaubszeit-Newsletter sehr passend. Fotos von Strand, Eis, Meer und Pool stimmen Ihre Abonnent:innen auf die Urlaubszeit ein. Achten Sie jedoch stets darauf, das tatsächliche Thema nicht aus den Augen zu verlieren.

Profitipp: Auch Emojis – zum Beispiel in der Betreffzeile – und Gifs können zur Sommerzeit verwendet werden. Superdry macht es vor.

6. Nutzen Sie das Sommerloch anderweitig

Wenn es in der Sommerzeit ruhiger zugeht, sollten Sie sich darauf nicht ausruhen. Im E-Mail Marketing gibt es immer etwas zu tun und langfristige Planung ist ohnehin der Schlüssel zum Erfolg.

Sollten Sie also zeitliche Ressourcen frei haben, so bereiten Sie sich doch schon einmal auf die kommenden Feiertags-Kampagnen vor: Halloween, Black Friday oder Weihnachten. Je früher Sie mit der Planung beginnen, desto eher verzeichnen Sie Erfolg.

🚀 Fazit – Nutzen Sie die Sommerzeit für Ihren Marketing-Erfolg

Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen sicher, erfolgreich durch das Sommerloch zu kommen und Ihr E-Mail Marketing effizient zu gestalten. Versuchen Sie stets, einen klaren Mehrwert im sommerlichen Kontext für Ihre Empfänger:innen zu schaffen. Die Sommerzeit ist die ideale Zeit für Experimente im E-Mail Marketing. Probieren Sie es selbst aus!

Auch im Sommer gelten die üblichen Best Practices im E-Mail Marketing. Welche das sind, können Sie in folgenden Artikeln nachlesen:

Der Newsletter für Marketing Fans
Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail Marketing erhalten.
* Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Sind Sie bereit, Ihr Marketing-Zen zu finden?

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitstag völlig stressfrei verläuft, mit einer Lösung, die nur für Sie entworfen wurde.

Kostenloser Start