

Wir haben im September 2019 ein weiteres Mal das Überwachungsaudit der TÜV Rheinland erfolgreich bestanden. Dem vorausgegangen war eine Erstprüfung im September 2015 und ein erstes Überwachungsaudit 2016 durch den TÜV Rheinland und eine zweiter Zertifizierung 2017. Dadurch können wir die Zertifizierung „Dienstleister mit geprüftem Datenschutz-Management“ weiterhin vorweisen.
Aktuelle Sicherheitsstandards


Nach einer sorgfältigen Prüfung durch die Datenschutzexperten des TÜV Rheinland gilt Sendinblue als vorbildlich in allen Belangen des Datenschutzes. Grundlagen für die Prüfung bildeten dabei die gesetzlichen Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes, Telekommunikationsgesetzes und Telemediengesetzes. Darüber hinaus wurde bei der Prüfung ebenfalls der selbstentwickelte Anforderungskatalog der Rheinland i-sec GmbH verwendet.
Zusätzlich hat die Hetzner Online GmbH, als Partner die ISO/IEC 27001 Zertifizierung. Diese bescheinigt, dass ein geeignetes Informationssicherheitsmanagementsystem, kurz ISMS, implementiert und adaptiert wurde.
Wir garantieren Ihnen die Sicherheit der Daten, sowie die Vertraulichkeit der Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme. Die Sicherheitsstandards werden regelmäßig verbessert und nachhaltig kontrolliert.
Strenge Anforderungen an den Datenschutz
Die Zertifizierung zeigt, dass personenbezogene Daten im Unternehmen bestens geschützt sind. Sie steht für ein etabliertes Datenschutz-Management und die angemessene Erhebung und Behandlung personenbezogener Daten.


Die Basis der Zertifizierung wird durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG), Telekommunikationsgesetz (TKG) und verschiedene internationale Sicherheitsnormen wie zum Beispiel die Richtlinien des Standards ISO IEC 27001 gebildet.
Christoph Beuck, ehemaliger CEO von Newsletter2Go (seit April 2020 Sendinblue Deutschland):
„Die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland ist für uns als offizieller Nachweis über unsere Datenschutzmaßnahmen ein Meilenstein. Für Kunden und Interessenten ist auf den ersten Blick erkennbar, dass alle erforderlichen Datenschutzrichtlinien in der Newsletter Software erfüllt werden – das schafft Vertrauen.“
Rechtssichere Datenverarbeitung nach Vorgaben des BDSG
Besonders praktisch für die Nutzer von Newsletter2Go ist die Zertifizierung, da sie als ausreichender Nachweis der Erfüllung von Absatz 2 des §11 BDSG (Korrekte Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen) gilt. Das heißt, beim Abschluss eines Auftrags zur Datenverarbeitung mit Sendinblue müssen die Kunden sich nicht persönlich von der korrekten Umsetzung dieser Maßnahmen überzeugen.
Wegbereitend für die DSGVO
Auch im Hinblick auf die DSGVO ist die erneute positive Prüfung von Sendinblue ein positives Zeichen. Ein Großteil der Anforderungen der DSGVO ist bereits erfolgreich implementiert. Das Verfahren zum Abschluss eines Vertrags zur Datenverarbeitung ist ebenso rechtssicher umgestellt.
Rundum-Datenschutz nach deutschem Recht
Im Zusammenhang mit der Zertifizierung hat der TÜV Rheinland alle Unternehmensbereiche von Sendinblue geprüft. Das E-Mail Marketing-Unternehmen legt insgesamt hohen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Auf Servern, die sich in Deutschland befinden, sind die Kundendaten gut geschützt. Die Verschlüsselung der Datenübertragung entspricht dem Sicherheitsstandard von Online-Banking (256-Bit SSL-Verschlüsselung).
Fazit: Sicherheit und Datenschutz sind unsere obersten Prioritäten
Wir legen nicht nur ein großes Augenmerk auf Datenschutz, sondern auch auf Datensicherheit. Dabei können wir nicht nur die TÜV-Zertifizierung für geprüftes Datenschutz-Management durch den TÜV Rheinland vorweisen, sondern auch eine DSGVO-Konformität. Unser Partner, Hetzner Online GmbH, ist nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert und bescheinigt zusätzlich den international anerkannten Standard für Informationssicherheit. Für uns ist die Sicherheit und der Schutz sämtlicher Daten von besonderer Bedeutung.