Ob Anmelde-, Kontakt oder Umfrageformular – Online-Formulare sind ein wichtiger Bestandteil deiner Website und gehören in die Toolbox eines jeden Marketing-Profis.
Zugegeben: „Formulare“ klingt im ersten Moment vielleicht nach Beamtendeutsch und jeder Menge Bürokratie. Aber sie sind vor allem im Online Marketing ein wichtiges Werkzeug, um…
- Leads zu generieren
- Kund:innen-Feedback einzuholen
- mehr über die Entwicklung in der Branche und
- über die Interessen deiner Kontakte zu erfahren
- Marktforschung zu betreiben
- die Teilnahme an deinen Veranstaltungen zu managen
- und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Online-Formular erstellen: Das solltest du beachten
Mit einem professionellen Tool lassen sich Formulare ohne Design Skills und Programmierkenntnisse erstellen. Doch welches ist das beste Tool, mit dem du ein Online-Formular erstellen kannst? Wir vergleichen für dich die 12 beliebtesten Softwares für Online-Formulare – die meisten davon kostenlos – und beleuchten die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Aber bevor wir in den Vergleich gehen, solltest du bei der Wahl deines Online Form Designers die folgenden 10 Punkte im Hinterkopf behalten. Dabei gilt grundsätzlich: Ein Form Builder, der vielleicht für das eine Unternehmen der beste ist, muss nicht automatisch auch der beste für dich sein. Finde heraus, welches Tool deinen Marketing-Bedürfnissen am besten gerecht wird.
- intuitiv bedienbar: Ein gutes Online-Formular-Tool sollte einen Drag-and-Drop Editor und viele Vorlagen bieten, damit du schnell und unkompliziert dein Online-Formular erstellen kannst.
- individuell anpassbar: Das Formular-Design sollte an das Corporate Branding angepasst werden können, einschließlich Unternehmensfarben und Logo.
- flexibel und reich an Funktionen: Wähle einen Formular-Baukasten, der vielfältige Web-Formulare ermöglicht und alle benötigten Funktionen, einschließlich Drittanbieter-Integrationen, bietet.
- DSGVO-konform: Stelle sicher, dass deine Online-Formulare DSGVO-konform sind, besonders wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Bevorzuge europäische Anbieter mit EU-Server-Standorten.
- Budget: Wähle ein Tool mit einem zu deinem Budget passenden Preismodell, das kostenlose Einstiegspakete und gestaffelte Preistarife bietet.
- mobile Optimierung: Stelle sicher, dass die erstellten Online-Formulare und Formularfelder auf allen (mobilen) Endgeräten optimal dargestellt werden.
- Integration mit anderen Tools: Wähle ein Web-Formular-Tool, das sich nahtlos in andere Systeme und Softwarelösungen integrieren lässt, wie CRM-Systeme, E-Mail Marketing oder Social Media Tools.
- Echtzeit-Datenanalyse: Ein effizientes Formular-Tool sollte Echtzeit-Analysen und Berichte bieten, damit du die gesammelten Daten sofort auswerten und nutzen kannst.
- Sicherheit: Achte darauf, dass das Web-Formular-Tool hohe Sicherheitsstandards erfüllt, um die eingegebenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Mehrsprachigkeit: Wähle für internationale Kund:innen ein Tool, das es in mehreren Sprachen ermöglicht, ein Online-Formular erstellen zu können.
12 Online Form Builder im Vergleich
Im Folgenden vergleichen wir für dich die Vor- und Nachteile der 12 besten Softwares, mit denen du ein Online-Formular erstellen kannst.
Stand: 21.01.2025. Hierbei handelt es sich um einen Auszug an Funktionen, die wir für wichtig erachten. Für eine vollständige, tagesaktuelle Übersicht aller Funktionen wirfst du am besten einen Blick auf die Websites der einzelnen Anbieter.
Brevo: Online-Formular kostenlos erstellen

Mit der CRM-Suite Brevo hast du die Möglichkeit, vier Arten von digitalen Formularen zu erstellen:
- DSGVO-konforme Anmeldeformulare
- Web-Formulare zum Abmelden von Newslettern
- Aktualisierungsformulare für Kundenprofile
- Pop-up-Formulare
Vor allem das Newsletter-Anmeldeformular ist das A und O im E-Mail Marketing. Denn ohne E-Mail-Adressen kein E-Mail-Versand. Nur mit einem Anmeldeformular kannst du Leads gewinnen und deine Empfängerliste vergrößern.
Du kannst auch die Profile von bereits bestehenden Kontakten mithilfe eines Online-Formulars aktualisieren. Brevo bietet dir hierfür einen speziellen Formulartyp – das Profilaktualisierungsformular. Mit dem kannst du auch nachträglich Informationen über deine Abonnent:innen sammeln, wie zum Beispiel Kontaktdetails oder Präferenzen und Interessen.
Zur Lead-Generierung hingegen eignen sich Pop-up-Formulare hervorragend. Sie erscheinen zum Beispiel, wenn Website-Besucher:innen schon einige Zeit auf deiner Seite browsen oder sie verlassen wollen.
In unserem kostenlosen E-Mail-Marketing-Kurs erfährst du, wie du Schritt für Schritt ein Abmeldeformular erstellst und ganz nach deinen Vorstellungen gestaltest.
Die Vorteile von Brevo im Überblick:
- fertige Vorlagen für kostenlose Online-Formulare
- DSGVO-konforme Formulare
- detaillierte Echtzeit-Reportings
- durch die Formulare generierte Kontaktdaten werden automatisch in das CRM übernommen
- deutscher Support, deutsche Benutzeroberfläche, Server-Standorte in Deutschland und Europa
- All-in-one: Du verwaltest nicht nur deine Formulare, sondern auch E-Mail-Kampagnen, Automatisierungen und Transaktions-E-Mails auf einer Plattform
Die Nachteile von Brevo im Überblick:
- beschränkte Auswahl an Online-Formularen (Anmeldeformular, Abmeldeformular, Profilaktualisierungsformular, Pop-up-Formular)
Let’s talk money: Die DSGVO-konformen und individuell anpassbaren Newsletter-Anmeldeformulare sind bereits im kostenlosen Abonnement inbegriffen.
Du willst mehr Web-Formulare gestalten? Mit der Newsletter Software von Brevo kannst du auch Kontaktformulare, Umfragen und andere Online-Formulare erstellen. Das klappt mit dem passenden Plugin, das du ganz schnell und einfach mit deinem Brevo-Konto verknüpfen kannst.
Hubspot

Der Form Builder von HubSpot ist eine der leistungsstärksten Softwares zum Erstellen von Online-Formularen. Er kombiniert einfache Bedienung mit modernster Technologie und ist kostenlos. Du benötigst keine technischen Kenntnisse, um ein Online-Formular erstellen zu können.
Wähle aus verschiedenen Formulartypen und Zielvorlagen, wie E-Book Download oder Event-Registrierung. Dank der intuitiven Drag-and-Drop-Funktion designst du Formulare schnell und unkompliziert. Besucher:innen, die ein Web-Formular ausfüllen, werden automatisch als Kontakte im HubSpot CRM erfasst.
Der Formular-Designer bietet auch Datenanreicherung für Kontaktprofile und die Integration in den HubSpot Marketing Hub, ideal für Teams, die ihre Marketing-Aktivitäten zentral verwalten möchten.
Die Vorteile von Hubspot im Überblick:
- viele Tools für die Performance-Analyse
- vielseitige und anpassbare Formulartypen und Vorlagen
- nahtlose CRM-Integration und automatische Erfassung von Kontakten
Die Nachteile von Hubspot im Überblick:
- begrenzte Formular-Vorlagen im kostenlosen Paket
- kostenpflichtige Abos eventuell zu teuer für KMUs
Let’s talk money: Der Formular-Designer ist Teil des kostenlosen Pakets bei Hubspot.
In unserem Artikel zeigen wir dir, wie du mithilfe von Newsletter Pop-ups mehr Abonnent:innen gewinnst.
Google Formulare

Google kann vieles – auch Online-Formulare. Das Beste am Formular-Tool von Google: Es ist komplett kostenlos und bereits im Google Workspace neben anderen Tools wie Docs, Tabellen und Meet integriert. Du kannst somit deine Daten automatisch in eine Google-Tabelle (ähnlich zu Excel von Microsoft) übertragen.
Mit dem kostenlosen Baukasten stehen dir 17 Vorlagen zur Verfügung, nach denen du ein Online-Formular erstellen kannst. Der Nachteil ist jedoch, dass du deine Formulare bei Google im Vergleich zu den anderen professionellen Online Form Buildern nur begrenzt anpassen kannst. Das Tool eignet sich somit eher für das schnelle Erstellen eines simplen Standardformulars (z.B. eine schnelle Marktumfrage).
Die Vorteile von Google Formulare im Überblick:
- komplett kostenfreie Nutzung (ohne Einschränkungen)
- schnelle und einfache Bedienbarkeit
- Teil des Google Workspace
- Integration in Google Sheets
Die Nachteile von Google Formulare im Überblick:
- wenig Anpassungsmöglichkeiten (eher für schnelle Standardumfragen geeignet)
- beschränkte Auswahl an Vorlagen und eingeschränktes Funktionsspektrum
Let’s talk money: Google Forms kann komplett kostenlos genutzt werden.
Wufoo

Wufoo stellt dir mit über 400 Vorlagen eine unheimlich große Template-Auswahl zur Verfügung, die du entsprechend deinen Unternehmensfarben oder ganz nach deinen Wünschen anpassen kannst. Vor allem bei Fragebögen bietet Wufoo mit die beste Auswahl. Du kannst die Ergebnisse deiner Umfragen detailliert auswerten und die Daten anschaulich in Diagrammen oder anderen Schaubildern visualisieren.
Dank des leicht bedienbaren Drag-and-Drop Editors geht das Online-Formular erstellen nicht nur schnell und einfach, sondern macht auch noch Spaß. Ein weiteres Plus ist die große Auswahl an Zahlungsmethoden wie Paypal, Authorize.net, Braintree, Freshbooks, Stripe, Square, Chargify, etc. Außerdem kannst du Wufoo nahtlos in viele andere Plattformen integrieren (z.B. Brevo, Salesforce, Dropbox, Confluence, Wix, Google Analytics etc.).
Erfahre, wie du Schritt für Schritt Wufoo in Brevo integrierst.
Die Vorteile von Wufoo im Überblick:
- breites Funktionsspektrum und über 400 Formularvorlagen
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
- leicht bedienbarer Drag-and-Drop Editor
- aussagekräftige Reportings und Analysen
Die Nachteile von Wufoo im Überblick:
- eingeschränkte Funktionalität im kostenlosen Tarif (z.B. nur 10 mögliche Felder pro Formular)
- Benutzeroberfläche auf Englisch
Let’s talk money: Mit der kostenlosen Version kannst du nur 5 Online-Formulare erstellen mit bis zu 100 monatlichen Einsendungen. Die Bezahltarife starten bei $14,08 monatlich bei jährlicher Zahlung.
JotForm

Hinsichtlich der Preisgestaltung und des Funktionsspektrums sind sich die beiden Online-Formular-Designer JotForm und Wufoo ähnlich. Ein Alleinstellungsmerkmal: Mit 10.000 Templates ist JotForm in unserem Vergleich das Tool mit der größten Vorlagenauswahl für Online-Formulare. Die Bearbeitung der Formulare ist mit dem intuitiv bedienbaren Drag-and-Drop Editor kinderleicht. Deshalb ist der Online-Formular-Baukasten ideal für Einsteiger:innen geeignet, die ein kostenloses Online-Formular erstellen wollen.
Genau wie Wufoo bietet JotForm eine große Anzahl an Integrationen durch Plugin-ähnliche Anwendungen und Widgets: Brevo, Google Drive, Dropbox und PayPal und viele mehr sind vorhanden.
Die Vorteile von JotForm im Überblick:
- Autoresponder Mails
- Medien-Upload möglich
- große Auswahl an Integrationen und Zahlungsmethoden
- bis zu 10.000 Vorlagen
Die Nachteile von JotForm im Überblick:
- viele JotForm-Kund:innen sind vom Support wenig überzeugt
- eingeschränkte Funktionalität im kostenlosen Tarif
Let’s talk money: Im kostenlosen Paket kannst du 5 Formulare mit bis zu 100 monatlichen Antworten erstellen. Alles darüber hinaus kostet. Die Bezahltarife starten bei 34 € pro Monat bei jährlicher Zahlung.
Mehr zum Thema Autoresponder erfährst du in unserem ausführlichen Blog-Artikel.
Aidaform

AidaForm ist ein benutzerfreundliches Tool zur Erstellung moderner, responsiver Online-Formulare. Die kostenlose Version ermöglicht die Erstellung unbegrenzt vieler und verschiedener Formulare (wie beispielsweise Bestellformulare) und bietet über 80 verschiedene Layouts für Online-Verkauf, Lead-Generierung und Feedback-Erfassung.
Du kannst die Formulare entweder per Code auf deiner Website einbetten oder eine eigene Formularseite erstellen, wobei in der kostenlosen Version nur 2 benutzerdefinierte Subdomains zur Verfügung stehen. AidaForm ist in Deutsch und Englisch verfügbar und bietet zahlreiche Anpassungsoptionen, darunter CSS-Integration für individuelles Branding. Außerdem unterstützt das Tool verschiedene Feldtypen wie Textfelder, Mehrfachauswahl und Matrixfragen.
Die Vorteile von Aidaform im Überblick:
- einfache Erstellung moderner und responsiver Formulare
- kostenlose Version erlaubt unbegrenzt viele Formulare
- über 80 verschiedene Vorlagen für diverse Zwecke
- viele Designoptionen und CSS-Integration für individuelles Branding
Die Nachteile von Aidaform im Überblick:
- nur 2 benutzerdefinierte Subdomains verfügbar
- begrenzte Einbindung auf anderen Plattformen
Let’s talk money: Im kostenlosen Abonnement kannst du unbegrenzt viele Online-Formulare erstellen, allerdings nur mit 100 Rückmeldung monatlich. Die Bezahltarife starten bei 12 € im Monat bei jährlicher Zahlung.
Typeform

Der Online Form Builder Typeform ist jung und das spiegelt sich in dem modernen Design der fertigen Formular-Vorlagen wider. Das Tool bietet dir viele Personalisierungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Du kannst das Design deiner Web-Formulare spezifisch an dein Branding anpassen.
Typeform eignet sich insbesondere für Kunden- und Benutzerumfragen. Umfragen können beispielsweise auf der Basis einer Wenn-Dann-Logik (bedingte Logik) erstellt werden. Das bedeutet: Die nachfolgenden Fragen basieren immer auf der vorherigen Antwort.
Aber: Derzeit ist Typeform nicht auf Deutsch verfügbar.
Die Vorteile von Typeform im Überblick:
- moderne Design-Vorlagen
- kostenloser Tarif
- praktische Umfrage-Tools
- Reportings und Analysen
Die Nachteile von Typeform im Überblick:
- eingeschränkte Funktionen im kostenlosen Tarif
- kein deutschsprachiger Support und keine deutschsprachige Benutzeroberfläche
Let’s talk money: Typeform bietet einen kostenlosen Tarif, in dem du jedoch nur 10 Antworten pro Monat erfassen kannst. Die Bezahltarife mit erweiterten Funktionen starten bei 21 € im Monat bei jährlicher Zahlung.
Erfahre, wie du Schritt für Schritt Typeform in Brevo integrierst.
123FormBuilder

123FormBuilder ist ebenfalls ein beliebtes Tool, mit dem du ein kostenloses Online-Formular erstellen kannst. Es punktet vor allem in Sachen Bedienbarkeit und Kunden-Support. Die Einrichtung ist denkbar simpel und die übersichtliche Benutzeroberfläche macht die Software anwenderfreundlich.
Es gibt eine Vielzahl an vordefinierter Themen, die du nutzen und anpassen kannst, oder du programmierst in CSS einfach selbst ein Web-Formular. Du kannst dich zudem in der individuellen Gestaltung ordentlich austoben. Praktisch ist außerdem, dass du 123FormBuilder auf allen großen Plattformen wie Brevo, WordPress und Shopify integrieren kannst.
Die Vorteile von 123FormBuilder im Überblick:
- Kunden-Support via Live Chat
- kostenloser Tarif
- viele Möglichkeiten zur Personalisierung
- über 80 Integrationen
Die Nachteile von 123FormBuilder im Überblick:
- vorrangig englischsprachige Benutzeroberfläche bzw. teils holprige Übersetzung
- eingeschränkte Funktionen im kostenlosen Tarif
Let’s talk money: Auch bei 123FormBuilder kannst du kostenlos starten. Jedoch ist das Funktionsspektrum im kostenlosen Tarif stark eingeschränkt (nur 5 Formulare und 100 Rückmeldungen möglich). Die Bezahltarife beginnen bei $32 pro Monat bei jährlicher Zahlung.
Gravity Forms

Gravity Forms ist eine weitere beliebte Lösung für die Erstellung von Online-Formularen. Die Software wurde speziell für WordPress-Nutzer:innen entwickelt und lässt sich dementsprechend nahtlos in WordPress Websites integrieren.
Mit Gravity Forms kannst du aus einer Vielzahl von Formularfeldern wählen und dank der Drag-and-Drop-Oberfläche schnell individuelle Formulare erstellen. Egal, ob es um Kontaktformulare, Umfragen oder Zahlungsformulare geht – Gravity Forms bietet die passenden Funktionen, einschließlich fortgeschrittener Logik für dynamische Anpassungen.
Die Software unterstützt zahlreiche Integrationen, z. B. mit Zahlungsanbietern, CRM-Systemen und E-Mail-Marketing Softwares.
Die Vorteile von Gravity Forms im Überblick:
- leistungsstarke Funktionen wie bedingte Logik und mehrseitige Formulare
- große Auswahl an Integrationen und Add-ons
- speziell für WordPress-User:innen entwickelt
Die Nachteile von Gravity Forms im Überblick:
- nur als kostenpflichtige Lösung verfügbar
- erfordert WordPress als Basisplattform
Let’s talk money: Gravity Forms ist in verschiedenen Lizenzmodellen erhältlich, die ab $59 pro Jahr starten.
Erfahre in unserem Artikel alles über WordPress CRM Plugins.
LamaPoll

LamaPoll ist ein deutschsprachiger Online-Formular- und Umfrage-Builder, bei dem hoher Wert auf Datenschutz und Sicherheit gelegt wird. Die Plattform richtet sich besonders an Unternehmen, die DSGVO-konforme Tools benötigen.
Mit LamaPoll kannst du nicht nur klassische Online-Formulare, sondern auch komplexe Umfragen gestalten. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine schnelle und einfache Erstellung. Dank zahlreicher Vorlagen und Layout-Optionen kannst du Formulare flexibel anpassen und an deinen Markenauftritt anpassen.
Ein weiteres Highlight ist die detaillierte Auswertung der Ergebnisse, die dir wertvolle Insights bietet. LamaPoll eignet sich sowohl für kleine Teams als auch für große Organisationen.
Die Vorteile von LamaPoll im Überblick:
- DSGVO-konform und Server-Standort in Deutschland
- umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und Vorlagen
- einfache Bedienung mit intuitiver Benutzeroberfläche
Die Nachteile von LamaPoll im Überblick:
- für sehr große Umfragen sind höhere Lizenzkosten einzuplanen
Let’s talk money: LamaPoll bietet verschiedene Lizenzmodelle, die je nach benötigten Funktionen ab 49 € pro Monat starten. Es gibt auch eine (eingeschränkte) kostenlose Version.
GetResponse

GetResponse ist mehr als ein einfacher Formular-Builder – es handelt sich um eine umfassende Plattform für digitales Marketing. Mit dem integrierten Formular-Builder kannst du professionell aussehende Online-Formulare erstellen, die sich ideal für Lead-Generierung und Conversion-Optimierung eignen, z.B. Anmelde- oder Pop-up-Formulare.
GetResponse bietet dafür einen intuitiven Drag-and-Drop Editor und zahlreiche Vorlagen, die direkt an deine Bedürfnisse angepasst werden können. Besucher:innen, die deine Formulare ausfüllen, werden automatisch in der CRM-Datenbank erfasst und können mit weiteren Marketing-Kampagnen angesprochen werden.
Die Software lässt sich außerdem mit gängigen Tools wie Shopify, WordPress oder Facebook integrieren.
Die Vorteile von GetResponse im Überblick:
- einfache Lead-Erfassung und -Pflege
- leistungsstarke Marketing-Automatisierung inklusive E-Mail Marketing
Die Nachteile von GetResponse im Überblick:
- umfangreiche Funktionen können für Anfänger:innen überwältigend sein
- einige Features nur in den höherpreisigen Paketen verfügbar
Let’s talk money: GetResponse bietet ein kostenloses Basispaket an, die erweiterten Funktionen starten ab 13,12 € pro Monat.
Zoho Forms

Zoho Forms ist Teil der umfassenden Zoho-Produktpalette und eignet sich perfekt für Unternehmen, die nahtlos integrierte Lösungen suchen. Die Plattform ermöglicht die einfache Erstellung von Online-Formularen für jeden Anwendungsfall, von Anmeldeformularen bis hin zu komplexen Anfragen.
Mit Zoho Forms kannst du Formulare per Drag-and-Drop gestalten und nahtlos in Websites, E-Mails oder soziale Netzwerke einbinden. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Formulare offline zu nutzen und die Daten später zu synchronisieren.
Die Software bietet Integrationen mit anderen Zoho Tools wie Zoho CRM oder Zoho Projects, aber auch diversen Drittanbieter-Softwares.
Die Vorteile von Zoho Forms im Überblick:
- einfache Integration mit anderen Zoho-Produkten
- offline verfügbare Formulare und mobile Apps
Die Nachteile von Zoho Forms im Überblick:
- erweiterte Funktionen erfordern ein kostenpflichtiges Abo
- nicht alle Features in der kostenlosen Version verfügbar (z.B. benutzerdefinierte Designs)
Let’s talk money: Zoho Forms bietet eine kostenlose Basisversion, kostenpflichtige Pakete starten ab 10€ pro Monat.
4 Vorlagen für gelungene Online-Formulare
Von der Theorie in die Praxis: Wir zeigen dir anhand von 4 Vorlagen, wie verschiedene Online-Formulare aussehen können.
1. DSGVO-konformes Newsletter-Anmeldeformular
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Erhalte regelmäßig spannende Updates, exklusive Angebote und nützliche Tipps direkt in dein Postfach.
Formularfelder:
- Vorname (optional)
- Nachname (optional)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
Checkbox (Pflicht):
☑️ Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden, um mir den Newsletter zuzusenden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Button:
Jetzt abonnieren
2. Aktualisierungsformular für Kundenprofile
Aktualisiere deine Kundendaten!
Halte deine Daten aktuell, um sicherzustellen, dass du weiterhin relevante Informationen und Angebote von uns erhältst.
Formularfelder:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse
- Interessen (Mehrfachauswahl, z. B. Produkte, Veranstaltungen, Rabattaktionen)
Checkbox (Pflicht):
☑️ Ich bestätige, dass die von mir angegebenen Daten korrekt sind und gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet werden dürfen.
3. Pop-up-Formulare
Jetzt 10 % Rabatt sichern!
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte einen Rabatt in Höhe von 10% auf deine erste Bestellung.
Formularfelder:
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Vorname (optional)
Checkbox (Pflicht):
☑️ Ich möchte den Newsletter abonnieren und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Button:
Rabatt-Code sichern
4. Kontaktformular
Schreib uns!
Du möchtest mehr über unser Unternehmen und Produkte erfahren? Dann nutze das untenstehende Formular und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Formularfelder:
- Vorname (optional)
- Nachname (optional)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Telefonnummer (optional)
- Betreff (Pflichtfeld)
- Nachricht (Pflichtfeld)
Checkbox (Pflicht):
☑️ Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Button:
Nachricht senden
Erfahre, warum sich Unternehmen für Brevo entscheiden
Wir sind begeistert!
Wir hatten vorher in unserem Unternehmen ein anderes System, welches vom Workflow meiner Meinung sehr umständlich war. Durch Zufall hatte ich damals sendinblue (jetzt Brevo) entdeckt und war schon beim Testen begeistert. Alles viel logischer, besser übersetzt und vor allem viel viel schneller als das alte System. Wir nutzen es immer mehr und haben es auch schon weiterempfohlen.
Centralgarage Schaeffer GmbH,
Trustpilot-Rezensent:in
Brevo ist sehr übersichtlich
Brevo ist eine sehr übersichtliche Plattform für Direct-Marketing und Newsletter.
Martin Wohlmuth,
Trustpilot-Rezensent
Unkompliziert zu handhaben!
Ich finde die unkomplizierte Handhabung und die Zuverlässigkeit als sehr entspannend. Das Design wirkt sehr professionell und ist leicht zu erstellen.
Franconia - Heart of Europe,
Trustpilot-Rezensent:in
Online-Formular kostenlos erstellen mit Brevo
Du siehst: Die meisten Formular-Baukästen bieten alle notwendigen Funktionen, um ein einfaches und kostenloses Online-Formular erstellen zu können. In höheren kostenpflichtigen Tarifen findest du zudem umfassendere Personalisierungsmöglichkeiten und Datenanalysefunktionen.
Doch am Ende gilt: Wähle das Tool, das für dich in Hinblick auf Einsatzzweck und Anforderungen am besten passt.
Falls du eine ganzheitliche All-in-One Marketing-Strategie verfolgst, lohnt es sich, ein kostenloses Konto bei Brevo zu erstellen. Hier kannst du neben den 3 wichtigsten Online-Formularen auch alle E-Mail-Aktivitäten sowie Transaktionen, Automatisierungen, SMS Marketing und vieles mehr unter einem Dach verwalten.