August 19, 2019

Die interessantesten Newsletter-Inhalte für Ihre Empfänger

Lesezeit ungefähr 5 min

Die E-Mail ist noch lange nicht tot! Ganz im Gegenteil – Newsletter sind ein beliebter und erfolgreicher Weg, Ihren Empfängern etwas mitzuteilen. Ganz egal ob zu verkaufsfördernden Zwecken oder zur Kundenbindung – die E-Mail ist oft ihr bester Freund.

Ein Newsletter, den keiner lesen möchte, nützt Ihnen jedoch nichts. Welche Newsletter-Inhalte Ihre Empfänger wirklich interessieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Relevante Newsletter als top Tool in Ihrer Werkzeugkiste

Wer hätte gedacht, dass Newsletter so viele Vorteile mit sich bringen? Als effektivstes Tool im Online Marketing dürfen Newsletter in keiner ganzheitlichen Strategie fehlen. Aber warum sind E-Mails so effektiv? Mit einem besonders hohen ROI (Return-On-Investment) sind Newsletter besonders günstig und profitabel zugleich. 

Sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich lassen sich Empfänger mit den richtigen Newsletter-Inhalten regelrecht begeistern. Nur, wenn ein Newsletter die Interessen des Empfängers trifft, wird dieser ihn öffnen, lesen und mit ihm interagieren. Warum auch Sie Newsletter versenden sollten, haben wir in 5 Punkten für Sie zusammengefasst.

1. Sparen, sparen, sparen: Newsletter Marketing ist zeit- und kosteneffizient

Eine professionelle Newsletter Software hilft Ihnen, kinderleicht und schnell E-Mail-Marketing-Kampagnen aufzusetzen. Sie erreichen innerhalb kürzester Zeit eine große Menge an Empfängern. Grob überschlagen belaufen sich die Kosten auf weniger als einen Cent pro Empfänger – ein unschlagbarer Preis für ein vielversprechendes Ergebnis.

2. Begleiten Sie Ihre Empfänger durch ihr Mailing-Leben

Durch E-Mail Automation begleiten Sie Ihre Kunden mit Hilfe von Lifecycle Mailings durch den gesamten Kundenlebenszyklus. Die Phasen Interessent, Neukunde, Bestandskunde und inaktiver Kunde werden durch Newsletter optimal bedient.

Das Beste: Der Versand erfolgt nach einmaligen Aufsetzen natürlich vollautomatisch – eine riesige Ersparnis an Zeit und manuellem Aufwand.

3. Permission Marketing: Dürfen Sie…?

Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz simpel. Permission ist nichts anderes, als das englische Wort für Erlaubnis. Permission Marketing ist laut Definition die Werbung, die mit ausdrücklicher Erlaubnis des Empfängers erfolgt. Für einen erfolgreichen Newsletter bedeutet das die Zustimmung per Double-Opt-In-Verfahren. 

Ihr Vorteil: Erlaubnisbasiertes Marketing erfreut sich an höherer Akzeptanz und ist deshalb besonders erfolgreich. Ihre Empfänger erwartet keine bösen Überraschungen – er hat sich schließlich freiwillig dafür angemeldet und somit auch ein gewisses Interesse an Ihren Newslettern bekundet.

4. Analysemöglichkeiten für maximale Erfolgskontrolle

Es geht kaum besser, als die wichtigsten E-Mail Marketing KPIs auf einen Blick überwachen zu können. Klick-, Conversion- und Öffnungsrate in Echtzeit verfolgen und sofort auf Fehler reagieren bringt stetige Optimierung und langfristigen Erfolg Ihres Newsletters. 

5. Jeder liebt schnellen Erfolg

Gut Ding hat Weile – im Newsletter Marketing gibt es jedoch eine Ausnahme. Nachvollziehbare Ergebnisse entstehen durch Newsletter vergleichsweise schnell. Oft sind bereits wenige Stunden nach dem Newsletter-Versand deutliche Reaktionen Ihrer Empfänger sichtbar und Sie können eine erste Erfolgsprognose abgeben.

Diese Newsletter-Inhalte interessieren Empfänger wirklich

Ein Viertel der E-Mail Marketer gibt an, dass ein Mangel an Content Probleme für sie verursacht. Die Produktion von immer neuen und exklusiven Inhalten ist eine Herausforderung, die aber nicht vernachlässigt werden sollte.

Insbesondere exklusive Inhalte sind tatsächlich effektiv. Welche Newsletter-Inhalte Ihre Empfänger genau interessieren, erfahren Sie hier.

1. Kundensegmentierung ist der Schlüssel zu personalisierten Mailings

Nicht jeder Inhalt ist für jeden Newsletter-Empfänger interessant und relevant. Jeder Ihrer Kunden verfolgt andere Interessen, Motivationen und Intentionen, wieso sie Ihren Newsletter abonniert haben. Gehen Sie nicht den einfachsten Weg und senden Ihr Mailing an alle E-Mail-Adressen, auch wenn das vielleicht verlockend klingt.

Je genauer Sie die Merkmale und Interessen Ihrer Empfänger kennen, desto erfolgreicher performt Ihr Newsletter. 

Profi-Tipp: Interessenten und Kunden sind nicht das Gleiche. Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse und gehören deshalb auch in unterschiedliche Gruppen.

2. Das Zauberwort heißt Relevanz

Sehen Sie Newsletter nicht als lästige Aufgabe, sondern als Chance, Ihre Empfänger mit individuellem und vielfältigem Content zu begeistern. Kein anderes Medium ermöglicht es, Ihre Kunden auf diese Art und Weise anzusprechen. Das A und O ist es, die Interessen der Empfänger zu kennen.

Tipp: Führen Sie den Empfängern ihren klaren Mehrwert vor Augen. Newsletter sind immer dann besonders interessant, wenn sie einen Vorteil für den Kunden enthalten. Newsletter-Inhalte die Sie dabei unterstützen sind zum Beispiel exklusive Whitepaper, Gewinnspiele oder Rabattaktionen.

3. Guter Content ist die halbe Miete

… und ein ansprechendes Newsletter Design die andere. Stellen Sie sich den Newsletter als Gespräch mit Ihrem Empfänger vor. Eine schöne Atmosphäre wird das Gespräch positiv beeinflussen. Genauso funktioniert auch ein gutes Design.

Ein übersichtliches Layout, passende Farben und Bilder sowie ein gut gestalteter Text sorgen dafür, dass der Empfänger Lust hat, sich mit Ihrem Mailing zu beschäftigen.

Nicht vergessen: Der Newsletter wird oft erst dann gelesen, wenn das Design auf den ersten Blick überzeugt hat.

4. Lassen Sie keine Langeweile aufkommen

Kann ein Newsletter nur gelesen werden, kommt schnell Langeweile auf. Interaktivität ist der Erfolgsfaktor im E-Mail Marketing. Call-to-Actions (CTAs) sind die ideale Möglichkeit, Ihre Empfänger zu einer Aktion zu verleiten. Gehen Sie immer davon aus, dass ihre E-Mail im besten Fall flüchtig überflogen wird. 

CTAs sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Stelle geleitet wird, anstatt bloß den Text zu überfliegen. CTAs sind deshalb idealerweise so formuliert, dass die Empfänger genau wissen, was sie tun müssen.

Forden Sie sie direkt zu einer bestimmten Handlung auf. Ein gut gestaltetes CTA hebt sich farblich vom Rest des Templates ab und fügt sich trotzdem in das Gesamtbild des Newsletters ein.

Gut formulierte CTAs:

  • Jetzt exklusives Whitepaper downloaden!
  • Zum Gewinnspiel
  • Ihr exklusiver Rabattgutschein
  • Unser Geschenk für Sie
  • Jetzt kostenlos testen!

Fazit: Relevante Newsletter für erfolgreiches E-Mail Marketing

Auch wenn sich Ihre Empfänger natürlich über ständige Rabattgutscheine und Geschenke freuen würden, ist das für die wenigsten Unternehmen sinnvoll und umsetzbar. Wie also erreicht man die Empfänger mit Inhalten, die sie wirklich interessieren?

Erstellen Sie Newsletter, die auf die Interessen der einzelnen Empfänger abzielen. Persönlich zugeschnittene Newsletter haben eine höhere Akzeptanz und bieten somit bessere Erfolgschancen. Detaillierte Empfängersegmentierung und Personalisierung sind hier die Stichworte. Segmentieren Sie nach Alter, Interessen, Geschlecht oder Kundenstatus. Passen Sie den Content und die produkte auf die jeweilige Gruppe an.

Mit zusätzlichen Personalisierungen erschaffen Sie einzigartige und persönliche Nachrichten, die Ihre Empfänger begeistern. Viel Erfolg!

Sind Sie bereit, Ihr Marketing-Zen zu finden?

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitstag völlig stressfrei verläuft, mit einer Lösung, die nur für Sie entworfen wurde.

Kostenloser Start