Sie lernen, wie Sie Ihre Kontakte auf strukturierte Weise in Ihrem Sendinblue-Konto verwalten.
Lernen Sie, wie Sie Segmentierung im E-Mail Marketing effektiv einsetzen! In diesem Modul führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Kontaktverwaltung in Sendinblue und zeigen auf, wie Sie individuelle Kontaktattribute und automatisiertes Lead Scoring erstellen. So holen Sie das Beste aus Ihrem E-Mail Marketing heraus! Dies ist das vierte Modul unseres kostenlosen E-Mail-Marketing-Kurses der Sendinblue Academy.
31 Minuten
10 Videos
4 Fragen
2:07 min
Eine E-Mail-Marketing-Software umfasst in der Regel eine Empfängerverwaltung mit umfangreichen Funktionen. Sendinblue bildet hier keine Ausnahme. Sie können Ihre Kontakte filtern und segmentieren, sie in Listen und Ordnern organisieren und Kontaktattribute einfach hinzufügen oder aktualisieren. In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Segmentierungs-Optionen, die Sie in Sendinblue haben.
2:19 min
Damit Ihre Newsletter eine gute Zustellrate haben, ist es wichtig, Ihre Empfängerliste sauber zu halten. Wenn Sie Ihre inaktiven Kontakte nicht löschen möchten, bietet Sendinblue eine Funktion, mit der Sie diese ganz einfach von Ihren E-Mail-Kampagnen ausschließen können. Wählen Sie dazu beim Versand den Filter “Inaktive Kontakte vom Versand ausschließen”. In diesem Video erfahren Sie außerdem, wie Sie die Kriterien für diesen Filter festlegen.
2:39 min
In diesem Video lernen Sie den Unterschied zwischen validierten und pausierten Kontakten kennen. Sie können Ihre E-Mail-Kampagnen nur an validierte Kontakte versenden, die in Ihrem Sendinblue-Konto blau markiert sind. Wenn ein Kontakt rot oder grau markiert ist, bedeutet dies, dass dieser nicht kontaktiert werden kann. Erfahren Sie mehr in dem Video!
3:23 min
Kontakte auf der Blacklist können von Ihnen nicht mehr kontaktiert werden. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Empfänger auf der Blacklist landet. Es kann sein, dass sich dieser von Ihrem Newsletter abgemeldet hat. Sie selbst haben auch die Möglichkeit, einen Kontakt manuell auf die Blacklist zu setzen, wenn Sie diesen nicht mehr kontaktieren möchten oder dieser Sie darum gebeten hat. Erfahren Sie alles, was Sie über den Umgang mit Kontakten auf der Blacklist in Sendinblue wissen müssen.
3:39 min
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kontakte in verschiedenen Listen zu organisieren. Jeder Kontakt kann in mehreren Listen vorhanden sein, die dann in verschiedenen Ordnern gruppiert werden können. Auf diese Weise haben Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Kontakte und können diese granularer und effektiver segmentieren. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Kontaktlisten in Sendinblue verwalten können.
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto bei Sendinblue und starten Sie durch!
Kostenlos anmelden7:47 min
Eine gute Segmentierung ist der Schlüssel zum Erfolg im E-Mail Marketing. Um das Thema vollständig zu verstehen und alle Segmentierungsmöglichkeiten zu kennen, haben wir dieses Video für Sie erstellt. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Kontakte sinnvoll segmentieren und wie Sie mehr Daten von Ihnen erhalten können. Auf diese Weise werden Ihre Marketingbotschaften noch relevanter für den einzelnen Empfänger.
5:41 min
Wie im vorherigen Video erläutert, ist der Schlüssel zum Erfolg im E-Mail Marketing eine gute Segmentierung. In diesem Sendinblue-Tutorial zeigen wir Ihnen deshalb, wie Sie Ihre Kontakte in Sendinblue segmentieren können. Außerdem demonstrieren wir Ihnen, wie Sie Filter verwenden, um Ihre Kontakten so persönlich wie möglich zu kontaktieren. Sie werden sehen, wie einfach es ist, eine sinnvolle Segmentierung in Sendinblue vorzunehmen!
3:53 min
Um Ihre Kontakte sinnvoll segmentieren zu können, benötigen Sie Daten über Ihre Kontakte. Diese Daten werden in Sendinblue als Kontaktattribute bezeichnet. Dazu zählen Informationen wie Geschlecht, Produktinteressen oder bevorzugte Versandfrequenz für den Newsletter. Sie können in Ihrem Sendinblue-Konto benutzerdefinierte Attribute erstellen, je nachdem, welche Informationen Sie benötigen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Attributkategorien, z.B. einer Zahl (z.B. Anzahl der Käufe), einem Text (z.B. Name), einem Ja/Nein-Feld (z.B. ist bereits Kunde), einer Kategorie (z.B. bevorzugte Produktkategorie) oder einem Datum (z.B. Datum des letzten Kaufs).
5:59 min
E-Mail Marketing eignet sich perfekt für Lead Nurturing. Mit Lead Nurturing ist das Nähren, Pflegen und Fördern von Interessenten gemeint. Ziel ist es, einen Interessenten zur richtigen Zeit mir den für ihn relevanten Inhalten anzusprechen, um diesen an eine Kaufentscheidung heranzuführen. Um dieses Marketing-Instrument richtig einzusetzen, ist es nötig, ein automatisiertes Lead Scoring aufzusetzen. In diesem Video erklären wir Ihnen das AIDA-Modell und wie Sie das Lead Scoring auf optimale Weise aufbauen können.
3:14 min
Im letzten Video haben Sie erfahren, warum Sie Lead Scoring im E-Mail Marketing einsetzen sollten. Dieses Sendinblue-Tutorial beschäftigt sich mit der Umsetzung der Theorie in die Praxis. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, wie Sie ein automatisiertes Lead Scoring in Ihrem Sendinblue-Konto aufsetzen. Auf diese Weise können Sie Ihre Leads auf effektivere Weise pflegen. Zuerst erstellen wir ein benutzerdefiniertes Attribut für die Lead-Bewertung. Anschließend bauen wir einen Beispiel-Workflow zur Automatisierung, um das Konzept der Lead-Bewertung zu demonstrieren.